Herzlich Willkommen auf der Webseite der Ortschaft Meerdorf...
hier direkt die neusten Berichte und Termine...

Der sichere Weg zu Gott

Geschrieben am 23.05.2022 um 12:03

Schon lange war es dem Pfarrer und dem Kirchenvorstand ein Dorn im Auge, der marode und gefährliche Zugang zum Kirchgrundstück. Woanders würde man lamentieren „da muss doch dringend jemand etwas machen“. „Nicht so in Meerdorf da packt man an“, so der Ortsbürgermeister Marco Schneider. Und da die bewährte Freiwilligentruppe bereits im letzten Jahr den Zaun an der Kirche runderneuert hatte, boten sie die wackeren Männer förmlich an. Schnell wurde das Objekt in Augenschein genommen, Zeichnungen und Pläne angefertigt und dann ging’s los. Zunächst musste ein neues schmiedeeisernes Tor lackiert und eingesetzt werden, anschließend wurde an den seitlichen Begrenzungen jeweils ein Zaunelement aus Meerdorfer Lärchenholz angebracht. „Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen“, , lobt Marco Schmidt vom Kirchenvorstand. Jetzt ist der Weg zur Kirche wieder sicher, man könnte auch sagen der "Stairway to Heaven …"


Pflanzaktion in Meerdorf

Geschrieben am 19.04.2022 um 08:14

Für ein insektenfreundliches und buntes Meerdorf
Einwohner greifen gemeinsam zu Hacke und Spaten
Die Rabatten an den Meerdorfer Durchgangs-Straßen boten schon lange keinen schönen Anblick mehr. Von den in den Neunziger Jahren beim Neubau der Straße angepflanzten Sträuchern waren viele abgestorben und machten vor allem dem Unkraut Platz. Seit drei Jahren sind aus dem Budget der Gemeinde Wendeburg drei besonders geschädigte Beete durch Fachfirmen wieder hergestellt worden, doch die Kosten waren immens. Diese Vorgehensweise hat der neue Meerdorfer Ortsrat gestoppt und durch eine beispielhafte Initiative ersetzt. So griffen die Meerdorfer in gewohnter Manier zur Selbsthilfe. Zunächst sollte am ersten April-Wochenende die Woltorfer Straße auf Vordermann gebracht werden. Es wurden die Anlieger der Straße angeschrieben und gefragt, ob sie bereit wären, ein Beet vor ihrer Haustür neu zu bepflanzen und auch weiter zu pflegen. Die Resonanz war überwältigend. „ Viele Anwohner und Familien erklärten ihre Bereitschaft und konnten aus einer Liste von insektenfreundlichen Stauden und Sträuchern auswählen“, so der im November neu gewählte Ortsbürgermeister Marco Schneider. „Diese wurden dann auf Kosten der Gemeinde beschafft.“ Auch für die meisten restlichen Beete fanden sich einige Freiwillige, hier wurde überwiegend die seinerzeit gepflanzten Fingersträucher ergänzt. Für den teilweise nötigen Austausch des Mutterbodens wurde ebenfalls gesorgt. Dieser wurde vom ansässigen Meerdorfer Kieswerks geholt. Jetzt hoffen alle auf den ersehnten Regen, damit sich die Mühe auch gelohnt hat. Dann können sich die Meerdorfer an dem schönen Anblick und die gefährdeten Insekten an reichlich Nahrung erfreuen.


Sachspenden Aktion

Geschrieben am 07.03.2022 um 11:20

Valentina Engel und eine eine Freundin wollen eine Sachspenden Aktion machen.

Wann: Am 09.03.2022, von 14:30-16:30
Wo: Am Pfarrhaus 13 38176 Meerdorf


Dort werden folgende Sachen entgegengenommen:
Dringend benötigt wird:
Medikamente:
-Hämostatische Schwämme
Medikamente:
-Verbandsmaterial steril
-Wunderversorgung
-Antiseptika
-Desinfektionsmittel/ -tücher
-Chirurgische Instrumente
-Spritzen
-NaCl für Infusionen
-Infusionstrupfer
-Intravenöse Katheter
-Okklusive Aufkleber
-Dekompressionsnadeln
-Sterile Bluttransfusionbeutel
-Nahtmaterial, z. B. Vicryl
-Ibuflam
-Paracetamol
-Novaminsulfon
-Fiebersenkende Medikamente für Kinder und Erwachsene
-allgemein Schmerzmittel
Essen:
-Eintopf-, Gemüse-, Früchte-, Bonnen-(Dosen, die man leicht
aufmachen kann)
-Nüsse
-Baby-Nahrung
-Gebäck
-portionierte Säfte
-Müsli-, Fruchtriegel
-Schokolade
Hygieneartikel für Kinder,Frauen und Männer:
-Seife
-Duschgel
-Deo
-Damenhygiene
-Zahnpasta
-Zahnbürsten
-Feuchttücher
-Wattepads
-Papierhandtücher
-Bade- und Handtücher
-Windeln für Kinder und Erwachsene
-Wickelunterlagen für Kinder und Erwachsene
-Ohrstöpseln
Anderes:
-Schlafsäcke
-Isomatten
-Stirnlampe
-Batterien
-Powerbank

Bitte packt nach Möglichkeit alles in einen Karton!!
Diese Nachricht kann super gerne weitergeleitet werden.
Vielen Dank im Voraus!!
Liebe Grüße
Valentina (über facebook)


Ein Weihnachtsbaum fürs ganze Dorf

Geschrieben am 15.12.2021 um 08:10

Da wird der Weihnachtsbaum vorm Reichstag vor Neid blass: Mitten in Meerdorf steht ein festlich beleuchteter Weihnachtsbaum für alle Bürger*innen. Bereits im letzten Jahr hatten einige Meerdorfer die Idee, anstelle der ausgefallenen Adventsfeiern doch wenigstens einen öffentlichen Baum aufzustellen, an dem sich die Bürger*innen erfreuen und ihn auch schmücken oder mit Wünschen versehen konnten. Die Idee kam seinerzeit gut an und in diesem Jahr stand man ja leider vor der gleichen Situation. Doch der jetzt gefundene Baum übertraf den vorjährigen um Längen. So trafen sich die „Üblichen Verdächtigen“ sprich Freiwilligen zunächst, um einen ca. 2 Tonnen schweren Weihnachtsbaumständer aus drei konzentrischen, mit Beton ausgegossenen Ringen herzustellen. Auch die Fällung des Baumes war sehr aufwändig und konnte nur mittels des Krans der Firma Dettmer erfolgen. Schließlich stand der Baum dann bombenfest im Sockel vor der Mehrzweckhalle und wurde sofort bewundert. Der neue Ortsbürgermeister Marco Schneider, der auch mit geholfen hatte, freute sich sehr über die Initiative: „Das ist typisch für unser Dorf, wenn einer eine gute Idee hat, werden nicht die Bedenken diskutiert, sondern kräftig angepackt.“ Auch jetzt sind alle aufgefordert, ihn gern mit Schmuck oder auch Weihnachtswünschen zu versehen. Platz ist genug! Aber der Blick geht schon nach vorn, denn ein Baum soll fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit sein. Wer also im nächsten Jahr ohnehin vorhat, einen zu groß gewordenen Nadelbaum zu fällen, sollte sich bei der Arbeitsgruppe melden. Aber unter 10 Meter Länge läuft gar nichts...


Führungswechsel im Meerdorfer Heimatverein

Geschrieben am 18.11.2021 um 12:57

Auf der Jahreshauptversammlung des Heimatverein Meerdorf am 23.Oktober trat Jörg Hoppenworth die Nachfolge des Ersten Vorsitzenden Bernd Meier an. Bernd Meier wurde für seine 10-jährige Vorstandsarbeit geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt. Er übernimmt die Leitung der neu geschaffenen Dokumentations- und Archivabteilung im Verein. Ausgeschieden aus dem Beirat ist Gründungsmitglied und Bundesverdienstkreuzträger Wilhelm Ebermann, der für seine Verdienste ebenfalls geehrt wurde. Neuer 2. Vorsitzender wurde Achim Richelmann.In den Beirat wurde Nadja Grimm neu gewählt.


Junggesellschaft Meerdorf von 1826 auf dem Wendeburger Kulturweg

Geschrieben am 18.11.2021 um 12:56

Glückwunsch und Gratulation zur Aufnahme der Junggesellschaft Meerdorf in den Wendeburger Kulturweg, dargestellt in einer Infotafel am Alten Landhaus in Meerdorf. Dem nachweislich ältesten Verein der Gemeinde Wendeburg kommt demnach das Alleinstellungsmerkmal „Mutter aller Vereine“ zu. Die Junggesellschaft leistet durch ihre Traditionspflege einen erheblichen Beitrag zum kulturellen Leben in Meerdorf. Eröffnung der Informationstafel am Alten Landhaus in Meerdorf am 23.10.2021 durch die Initiatorin des Kulturprojekts, Frau Dr. Mareike Hornig, auf dem Bild rechts mit einer Abordnung der Junggesellen.


Mit den Bürgersöhnen durch Meerdorfer Flur

Geschrieben am 18.11.2021 um 12:53

Mit Kind und Kegel durch „Wald und Wiese“ so lautete nun schon zum dritten Mal das Motto, mit dem die „Meerdorfer Bürgersöhne“ ihre Mitglieder samt Familien einluden. Vom Dorfrand aus ging es in drei Trupps auf verschiedenen Routen durch die Meerdorfer Feldmark. Ziel war das „Grüne“Klassenzimmer“ im Tadensen. Auf dem Weg dorthin mussten Kinder und Erwachsene verschiedene Aufgaben lösen, z.B. Zapfen aus der Entfernung in einen Eimer zu werfen, oder Holzkegel mit einer Bosselkugel umzuwerfen. Alle hatten großen Spaß und wurden dann am malerisch gelegenen Tadensenhaus mit Speis und Trank belohnt. Mit Traktor und Gummiwagen ging’s dann zurück ins Dorf. Alles streng unter Corona-Regeln, selbst geimpfte sollten sicherheitshalber einen frischen Schnelltest vorweisen. „Wir freuen uns“, so der erste Vorsitzende André Fricke, „dass wir unseren Mitgliedern mal wieder eine schöne Veranstaltung anbieten konnten. Die Förderung des Familienlebens ist schließlich eines der Hauptziele des Vereins.“ Die Bürgersöhne wurden im Jahr 1986 gegründet. Hintergrund war, dass man den älteren und/oder Verheirateten Meerdorfer Bürgern nach dem Ausscheiden aus der Junggesellschaft eine neue „Heimat“ bieten wollte. Mittlerweile umfasst der Verein ca. 100 Mitglieder. Traditionell sind die Schlittenfahrt (wenn das Wetter es denn zulässt), das Volksfest oder der Lampionumzug die Höhepunkte im Vereinsleben. Oder eben die „Wald und Wiese“- Veranstaltung, die nun schon zum dritten Mal stattfand. Insbesondere für Neubürger bietet der Verein ein gute Möglichkeit, mit den Familien ins Dorf integriert zu werden.


News-Archiv

Nickname : Passwort : eingeloggt bleiben :
Noch keinen Account? Dann einfach Registrieren oder vielleicht das Passwort vergessen

Impressum: Inhaber der Domain www.meerdorf.de und Herausgeber dieser Website ist der Heimatverein Meerdorf e.V.
(c) by Meerdorf 2009 | Datenschutzerklärung | Optimized for: Opera or Firefox