Die Alt-Stimme des Gesangvereines Meerdorf war für die diesjährige Tagesfahrt verantwortlich.
Es ging , wie immer , ins Blaue.
Die erste Etappe war in Hitzacker an der Elbe erreicht. Hier wurde mit dem Schiff „Elbe-Star“ eine mehrstündige Fahrt zunächst mitstrom, dann gegen den Strom unternommen. Am östlichen Ufer konnten noch die Überreste der ehemaligen DDR-Grenze in Gestalt von verfallenden Wachtürmen bestaunt werden.
Danach ging es weiter per Bus. Wieder wurde es historisch, als wir die Neue Dömitzer Brücke überfuhren und den nächsten Halt in Vielank, Landkreis Ludwigslust in Mecklenburg- Vorpommern, machten. Im bekannten Vielanker Brauhaus wurde ein zünftiges Mittagessen mit selbstgebrautem Bier eingenommen.
Danach kam es zum Höhepunkt des Ausfluges in Form einer Kremserfahrt, Pferdefuhrwerke mit Planwagen, zu dem Töpferhof Dröscher in Hohenwoos, wo alle vom Inhaber Fritz Döscher persönlich begrüßt wurden.
Bei Kaffe und Kuchen erzählte Fritz Döscher die Geschichte seines Hofes, der seit 1901 in Familienbesitz ist. Aus einer ehemaligen Ziegelei entstand 1982 eine Töpferei. Nach der Wende gelangte das Land aus der LPG wieder in Privatbesitz. So betreibt er jetzt im Familienbetrieb etwas Landwirtschaft, eine Sägerei eine Töpferei, Ferien mit Pferden, verschiedene Veranstaltungen auf seinem Anwesen. Aus dem umfangreichen Töpfereisortiment kaufte manch einer ein Erinnerungsstück bevor es dann wieder auf den Heimweg nach Meerdorf ging.
Dort konnte noch ein kleines Naturschauspiel in Form von 2 Weißstörchen beobachtet werden, die sich auf dem Weg in den Süden auf der Feuerwehrsirene und Meier‘s Haus niedergelassen hatten.
Ein erlebnisreicher Tag bei schönem Wetter ging zu Ende. Dank an die Altstimme.“
![[image]](vereine/Gesangverein Meerdorf/Kremserfahrt(2).jpg)