Mit den Bürgersöhnen durch Meerdorfer Flur
Geschrieben am 18.11.2021 um 12:53 von Joachim Hansmann.
Mit Kind und Kegel durch „Wald und Wiese“ so lautete nun schon zum dritten Mal das Motto, mit dem die „Meerdorfer Bürgersöhne“ ihre Mitglieder samt Familien einluden. Vom Dorfrand aus ging es in drei Trupps auf verschiedenen Routen durch die Meerdorfer Feldmark. Ziel war das „Grüne“Klassenzimmer“ im Tadensen. Auf dem Weg dorthin mussten Kinder und Erwachsene verschiedene Aufgaben lösen, z.B. Zapfen aus der Entfernung in einen Eimer zu werfen, oder Holzkegel mit einer Bosselkugel umzuwerfen. Alle hatten großen Spaß und wurden dann am malerisch gelegenen Tadensenhaus mit Speis und Trank belohnt. Mit Traktor und Gummiwagen ging’s dann zurück ins Dorf. Alles streng unter Corona-Regeln, selbst geimpfte sollten sicherheitshalber einen frischen Schnelltest vorweisen. „Wir freuen uns“, so der erste Vorsitzende André Fricke, „dass wir unseren Mitgliedern mal wieder eine schöne Veranstaltung anbieten konnten. Die Förderung des Familienlebens ist schließlich eines der Hauptziele des Vereins.“ Die Bürgersöhne wurden im Jahr 1986 gegründet. Hintergrund war, dass man den älteren und/oder Verheirateten Meerdorfer Bürgern nach dem Ausscheiden aus der Junggesellschaft eine neue „Heimat“ bieten wollte. Mittlerweile umfasst der Verein ca. 100 Mitglieder. Traditionell sind die Schlittenfahrt (wenn das Wetter es denn zulässt), das Volksfest oder der Lampionumzug die Höhepunkte im Vereinsleben. Oder eben die „Wald und Wiese“- Veranstaltung, die nun schon zum dritten Mal stattfand. Insbesondere für Neubürger bietet der Verein ein gute Möglichkeit, mit den Familien ins Dorf integriert zu werden.